Während den 1930er-Jahren herrschte in Tankavaara das Goldfieber. Zu einer Zeit, als «Digger» die Bezeichnung für Goldgräber war und noch nicht als Anrede für einen Kumpel verwendet wurde. Die Goldgräberstadt steht gleich an der Fernstraße, mitten im Urho Kekkosen Nationalpark. Wenn Du magst, kannst Du hier nach Gold suchen, das Museum besuchen, durch die alte Goldgräberstadt schlendern und Schmuck aussuchen oder eine Wanderung durch den beeindruckenden Nationalpark unternehmen.
Das «Kultamuseo» rühmt sich, das einzige internationale Goldmuseum weltweit zu sein. Es gibt dir einen Einblick in die mehr als 150 Jahre alte Goldschürfer und -gräbergeschichte Lapplands. Zusätzlich wird eine Ausstellung gezeigt, in der die Goldgewinnung in über 20 Ländern auf den unterschiedlichen Kontinenten vorgestellt wird.
Öffnungszeiten
Juni bis September: täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr - Oktober bis Mai: Montag - Freitag von 11:00 bis 16:00 Uhr (Feiertage geschlossen).
Der Begriff «Kullanhuuhdonta» steht für das Waschen von Gold, eine traditionelle Methode, Gold zu gewinnen. In einer Pfanne mit Wasser wird Erde mit einer kleinen Schaufel geschüttet und mit stetem Rühren aus der Pfanne ausgewaschen. Das schwere Gold sammelt sich - insofern es richtig gemacht wird - auf dem Boden der Pfanne. Wie es geht, kannst Du an einem Kurs am Goldwaschplatz lernen. Das gewaschene Gold kannst Du mit Stolz in einem kleinen Glasbehälter als Andenken an das kleine Abenteuer mit nach Hause nehmen. Die Ausrüstung inklusiv Stiefel erhältst Du vom Kursveranstalter. Die Kurse werden in finnischer und englischer Sprache durchgeführt.
Öffnungszeiten
Juni bis September: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Tankaavara liegt mitten in der Wildnis des Urho Kekkosen-Nationalparks. Ein spannender Naturlehrgang führt dich in die Geheimnisse des Naturparks ein und gibt dir Auskunft über die Vegetation und die Tierwelt.
Öffnungszeiten
Der Nationalpark ist das ganze Jahr rund um die Uhr begehbar.
Neben dem alten Goldschürfplatz wurde eine alte Goldgräberstadt im Westernstil nachgebaut. Alte, verwitterte Gebäude mit ihrem eigenwilligen Charme geben Einblick in das harte Leben der Goldgräber Nordamerikas. In den Gebäuden befinden sich kleinere Gastrobereiche und Souvenirläden, in denen finnische und nordamerikanische Ausrüstungsgegenstände, Kleider und typisch finnische Andenken gekauft werden können. Ein Deutscher, der seit rund 30 Jahren seinen Sommer in der Westernstadt verbringt, bietet unter anderem selbst gewaschenes Gold an und gibt etwas grummelig - je nach Lust und Laune - Informationen zum Ort und der Geschichte des Ortes an. Führungen bietet er meines Wissens keine an.
Die ehemalige Goldgräberstadt Tankavaara liegt in den ausgedehnten Wäldern Lapplands an der Fernstraße E75. Inari liegt rund 80 km nördlich und Nuorgam, der nördlichste Ort Finnlands, etwas mehr als 210 km entfernt. Die Distanz bis Rovaniemi beträgt knapp 200 km, bis Helsinki 900 km. Alle Angaben in Luftlinie.