Sehenswürdigkeiten Finnland

Die Nordroute von Tornio nach Nuorgam


Sehenswürdigkeiten Finnland: Die Glaskuppel des Arktikum Museums ist über 170 Meter lang und reicht bis zum kleinen See des Museumspark.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Die Glaskuppel des Arktikum Museums führt vom Hauptgebäude bis zum Arktischen Garten, dem Museumspark.

 

Von Tornio, Lapplands ältester Stadt, führt die Reiseroute bis hinauf nach Nuorgam, dem nördlichsten Punkt Finnlands und der Europäischen Union. Dazwischen liegen gefühlt unendlich lange Strecken, durch Wälder und entlang von Seen. Lappland lädt ein zum Verweilen, die Natur zu genießen, zu entspannen, zu wandern und zu angeln. Wer mag, kann die Route weiterfahren, hinauf in die norwegische Finnmark bis an die Barentssee.

 

Reiseroute Finnland

Ich habe die Route während meiner Skandinavientour unternommen. Ich bin von Südschweden, der norwegischen Nordseeküste bis zur Nordküste entlang der Barentssee und schließlich via der Reiseroute durch Finnland wieder zurück nach Schweden gefahren.

 

Ich denke, die meisten von Euch werden die Strecke von Süden nach Norden hin fahren, weshalb ich die Strecke in dieser Richtung abbilde.

 

Tipp: Für mehr Details kannst Du auf der digitalen Karte links auf den Link «Weitere Optionen» klicken. Bei manchen Ortschaften habe ich eine eigene Seite aufgeschalten mit den schönsten Sehenswürdigkeiten und den besten Reisetipps. Viel Spaß!


Tornio - Finnlands älteste Stadt

Sehenswürdigkeiten Finnland: Ein Sandbunker umgeben von Birken. Gleich vor dem Sandbunker zeigt die Fahne an, wo das Loch zum Puten liegt.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Der grenzüberschreitende Golfplatz von Tornio ist für den Flug der Bälle bekannt. Die Flugdauer auf Bahn 6 ist weltweit einzigartig.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Alte Holzbockmühle von Tornio. Die Holzbockmühle wurde renoviert und zeigt sich in einem einsatzbereiten Zustand.

Tornio ist die älteste Stadt Lapplands. Die Stadt wurde 1621 auf Befehl des schwedischen Königs Gustav II. gegründet. Mit der Niederlage Schwedens im Krieg gegen Russland verlor Schweden das Gebiet des heutigen Finnlands an Russland. Tornio wurde entsprechend in zwei Teile aufgeteilt, getrennt durch den Tornionjoki, den Fluss der durch die Stadt fließt.

 

Auf der einen Seite liegt Tornio, auf der anderen Seite die schwedische Zwillingsstadt Haparanda. Das Zusammenleben und die enge Verknüpfung der beiden Städte zeigt sich beispielhaft am gemeinsamen Golfplatz, der grenzüberschreitend gebaut wurde. Funfact: In Finnland ticken die Uhren eine Stunde früher im Vergleich zu Schweden, weshalb die Mitglieder des Golfclubs schmunzelnd behaupten, das auf dem Loch 6 bei einem Hole-in-One der Ball bereits eine Stunde vor dem Abschlag im Loch liege. 

Rovaniemi - die Stadt am Polarkreis

Sehenswürdigkeiten Finnland: Gebäude des Weihnachtsmanndorfes von Rovaniemi. Im Innern befindet sich ein Gastrobereich sowie Souvenirläden mit Andenken an den Weihnachtsmann und Finnland.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Das Weihnachtsmannsdorf wurde um den Polarkreis gebaut. Es zelebriert Joulupukki, den finnischen Weichnachtsmann.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Lampen auf viereckigen, roten Stellen zeigen den Verlauf des Polarkreises im Weihnachtsmanndorf von Rovaniemi an.

Rovaniemi ist die Hauptstadt Lapplands. Die Stadt liegt nur wenige Kilometer unterhalb des Polarkreises. Der Polarkreis zeigt an, wo die Sonne rechnerisch mindestens an einem Tag des Jahres nicht mehr unter- und im Winter nicht mehr aufgeht. Der Verlauf des Polarkreises ist mit einer weißen Linie am Boden gekennzeichnet, während dem Winter zeigen Lampen den Verlauf an.

 

Um den Polarkreis wurde ab Mitte der 1980er Jahre ein Weihnachtswunderland zu Ehren von Joulupukki, dem finnischen Weihnachtsmann, geschaffen. Hier findest Du auch im Sommer alles, was mit Weihnachten zu tun hat. Wenn Du magst, kannst Du sogar den Weihnachtsmann treffen.

 

Im Winter, wenn Rovaniemi tief verschneit ist, kannst Du eine Rentier- oder Husky-Schlittenfahrt unternehmen, auf einem Skibob über die Hügel preschen, im nahen Skigebiet die Pisten hinunter carven und anschließend in einer Hütte das Après-Ski zelebrieren.

  

Tipp: In der Innenstadt von Rovaniemi liegt das Arktikum, In ihm befindet sich das Provinzmuseum Lapplands und das Arktische Zentrum. Das Provinzmuseum erzählt die Geschichte Lapplands, bringt dir die Kultur der Samen näher und zeigt, zum Beispiel wie die farbigen Trachten hergestellt werden. Das Arktische Zentrum forscht in vier unterschiedlichen Bereichen zur Bewältigung gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen.

Finnlands Wälder

Sehenswürdigkeiten Finnland: Eine Straße führt ohne Kurve über eine lange Strecke durch den finnischen Wald. Erst am Fuß eines Berges biegt die Straße rechts ab.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Für Mitteleuropäer sind die Distanzen in Lappland riesig. Oft führen die Straßen über lange Strecken in gerader Linie.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Ein Rentier verlässt die Straße und betritt den Kieferwald entlang der Europastraße 8.

Die Wälder Finnlands sind berühmt. Mehr als 70 Prozent der Fläche sind bewaldet. Die Wälder Lapplands bestehen vor allem aus Kiefern und Fichten, die durch Birken ergänzt werden. Das harte Klima führt dazu, das die Baumgrenze bereits auf 300 bis 500 Metern liegt. Höher wirst Du nur noch Zwergsträucher, Moose und Flechten finden.
 

Die Wildhüter schätzen, dass rund 1'500 Braunbären in den finnischen Wälder leben. Er ist das Nationaltier Finnlands. Die Tiere sind äußerst scheu. Wenn sie Menschen riechen, suchen sie das Weite. Es gibt Jäger, die 20 - 30 Jahren in den Wälder jagen und noch keine Bären gesehen haben. Tipp: Wenn Du einen frei lebenden Bären sehen möchtest, so buchst Du am besten eine Bären-Safari. Die Organisatoren haben Foto-Unterstände ausgehoben und locken die Bären mit Nahrungsmittel an. Vorsicht: Bären sind zwar scheu, lieben jedoch wie wir Menschen Blaubeeren. Eine Begegnung beim Beerensammeln ist die wohl eheste Wahrscheinlichkeit. Sollte das der Fall sein, so lass die Beeren zurück und entferne dich ruhig und ohne Hast. 

 

Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wirst Du Rentieren begegnen, die hier frei herumlaufen. Rentiere gibt es in Lappland mehr als Menschen. Rund 200'000 Tiere leben hier oben in freier Wildbahn. Vorsicht: Auch eine Begegnung mit einem der rund 80'000 Elche ist möglich. Wenn Du eines der gelb-roten Warnschilder mit einem Elchsymbol siehst, dann ist Vorsicht geboten. Elche sind bis 2,3 Meter groß (Schulterhöhe!) und wiegen bis zu 800 Kilogramm. Zusammenstöße mit Elchen enden in der Regel für das Tier tödlich, einem Totalschaden für den PW und zum Teil erheblichen Verletzungen bei den Insassen.

 

Finnlands Seen

Sehenswürdigkeiten Finnland: Einer der 187'888 Seen in Finnland. der nahezu kreisrunde See ist mit Kiefern, Moosen und kleinen Sträuchern umsäumt.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Finnland gilt als «Land der tausend Seen». Die Seen sind oft wild-romantisch, ruhig gelegen, aber leider in der Regel auch bei Mücken sehr beliebt.

Finnland wird oft als «Land der tausend Seen» bezeichnet, was nicht wirklich stimmt. In Tat und Wahrheit zählt Finnland viel mehr als tausend Seen, nämlich offiziell 187'888. Wer die gezählt hat, weiß ich nicht, aber ganz offensichtlich ist die sprichwörtliche Ruhe der Finnen die Voraussetzung für eine solche Arbeit. Wem das noch etwas zu wenig ist, bietet Finnland zusätzlich rund 72'500 Flüsse und rund 1'200 km Küste entlang des Bottnischen Meeresbusen und der Ostsee mit einiges mehr als 70'000 Inseln und Inselchen. 

 

Die meisten der Seen liegen im Südwesten Finnlands. Hier oben in Lappland liegen vorab die großen Seen wie der heilige Inarijärvi-See. Kleinere Seen wirst Du zwar auch finden, einfach etwas seltener als im südlicheren Teil Finnlands. Die größten Seen in Lappland sind der Kemijärvi, der Inarijärvi und der Simojärvi. Der Inarijärvi liegt im nördlichsten Teil Lapplands bei Inari, während die beiden anderen Seen in etwa auf der Höhe von Rovaniemi liegen, rund 100 Kilometer Fahrstrecke westlich bzw. südwestlich.

 

Tankavaara - die Goldgräberstadt

Sehenswürdigkeiten Finnland: Ein Goldwäscher blickt prüfend auf seine Pfanne, ob beim Waschen etwas Gold am Grund der Pfanne liegen geblieben ist.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Bronzedenkmals zu Ehren der Goldwäscher, die in den 1930er Jahren hier nach Gold suchten.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Ein breiter Naturpfad führt durch den Kieferwald des Urho Kekkosen-Nationalpark.

In Lappland wird seit mehr als 150 Jahren nach Gold gesucht. In den 1930er Jahren herrschte das Goldfieber in Tankavaara, mitten in den Wälder des Urho Kekkosen-Nationalparks.

 

Heute führt die Europastraße an Tankavaara vorbei. Tipp: Wenn Du magst, kannst Du dein Glück versuchen, und wie die Profis Gold waschen. Wie das geht und wie Du erfolgreich das Gold in der Pfanne zurück behältst, lernst Du in einem extra dafür durchgeführten Kurs. Das Gold, das Du findest, gehört natürlich dir. Ehrensache.

 

Ein Museum, das sich rühmt das einzige internationale Goldmuseum weltweit zu sein, gibt dir Einblicke wie in mehr als zwanzig Länder auf den verschiedenen Kontinenten Gold gewonnen wird.

 

Wie es früher im Wilden Westen bei der Goldsuche zu und her ging, kannst Du in «Kultakylä» erleben, einem Goldgräber-Westerndorf, in nächster Nähe zum Goldmuseum. Dort bekommst Du auch etwas zu Essen und zu Trinken, findest typische Andenken aus Lappland und dem amerikanische Westen, mit etwas Glück sogar ein wenig geschürftes Gold. 

Porttipahdan tekojärvi - der Porttipahta-Stausee

Sehenswürdigkeiten Finnland: Die tief stehende Mittsommernachtssonne scheint über die ruhige Wasseroberfläche des Porttipahta-Stausees.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Der Porttipahta-Stausee ist einer der größten Stauseen Europas.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Die Europastraße 8 führt über eine Brücke entlang des Porttipahta-Stausees.

Die Europastraße führt auf einer Brücke kurz dem Porttipahta-Stausee entlang. Der See wurde 1970 gebaut. Er gehört zu den größten Stauseen Europas. Je nach Wasserstand dehnt sich seine Fläche über 34 bis 214 Quadratkilometer aus. Er ist mit einem Kanal mit dem Lokka-Stausee verbunden, dem größten Stausee westlich des russischen Dnepr-Flusses. Seine maximale Ausdehnung beträgt sogar 417 Quadratkilometer. Die beiden Seen werden zur Energiegewinnung genutzt. Der Lokka-See ist sehr fischreich. Birdwatcher mögen ihn, für sein Vogelreichtum. Unter anderem Seeadler finden sich dort.

 

Ende der 1960er Jahre wurden die beiden Seen geschaffen. Den Seen fielen auch kleine Dörfer zum Opfer. Die Bewohner mussten aus ihren Häuser, in denen zum Teil bereits Generationen vor ihnen wohnten. Die emotionalen Wunden sind bei manchen der Familien bis heute spürbar.

Vuotso - die südlichste Sámi-Siedlung Finnlands

Sehenswürdigkeiten Finnland: Malerisch spiegeln sich die Wolken auf der ruhigen Wasseroberfläche des Vuotso-Kanals. Der Kanal ist gesäumt von Nadel- und Birkenbäumen. Einzelne Hütten stehen am Ufer des Kanals.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Einzelne Hütten stehen am Ufer des Vuotso-Kanals, der die beiden Stauseen Lokka und Porttipahta verbindet.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Eine typische Holzhütte mit roter Fassade und weiß bemalten Rähmen steht an der Hauptstraße von Vuotso, der südlichsten Sámi-Siedlung Finnlands.

Vuotso ist die südlichste Sámi-Siedlung Finnlands. Die Europastraße führt durch das Dorf hindurch. Einige verstreut gebaute Häuser, eine Einkaufsmöglichkeit, eine Tankstelle - groß ist die Siedlung wirklich nicht. Der Vuotso-Kanal fließt durch das Dörfchen hindurch. Er verbindet die beiden Stauseen Lokka und Porttipahta miteinander. 

 

Tipp: Purnumukka liegt etwa 15 Kilometer von Vuotso entfernt. Die wenigen Häuser der kleinen Sámi-Siedlung stehen verstreut auf einer Lichtung. Sie verströmen das einzigartige Lebensgefühl der Sámi und bieten ein wenig die Gelegenheit sich in die Spiritualität der Samen einzufühlen.

 

Die rund 9'000 Samen Finnlands leben von der Rentierzucht, dem Fischfang und immer häufiger vom Sommer- und Wintertourismus. Im Winter herrscht eine bis zu 50 Tage dauernde Polarnacht. Während dieser Zeit geht die Sonne den ganzen Tag nicht auf. Die Zeit ist eiskalt und es herrscht eine bläuliche Dunkelheit. Die Finnen nennen die Polarnacht «Kaamos». Während der Polarnacht sind die Nordlichter besonders gut zu sehen. Funfact: Laut einer Sage werden die Nordlichter durch den Feuerfuchs gestreut, der mit seinem bauschigen Schwanz pfeilschnell über den Schnee wischt und so die Lichter in den Himmel zeichnet.

 

Während dem Sommer herrscht die Mittsommernacht. Die Zeit, während der die Sonne nicht mehr unter geht. Während der Mittsommernacht spielt die Uhrzeit keine Rolle mehr. Bei schlechtem Wetter ist es am dunkelsten, während es um drei Uhr morgens taghell ist. Die Fotos in Vuotso habe ich um diese Zeit geschossen. 

Inarijärvi - der heilige See der Sámi

Sehenswürdigkeiten Finnland: Der Inarijärvi ist kaum besiedelt. Die größte Fläche des Ufers ist bewaldet. Mehr als 3000 Inseln befinden sich im See.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Der Inarijärvi ist der samischen Bevölkerung heilig. Auf der Insel Ukonsaari liegt eine Opferstätte für den obersten Gott Ukko.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Das Ufer des Inarijärvi mit Moosen, Felsbrocken und Kiefern.

Der Inarijärvi ist der zweitgrößte See Lapplands. Im Winter und manchmal bis in den Frühsommer ist er von einer dicken Eisschicht bedeckt. Während den Polarnächten fahren Sámi mit Hundeschlitten und Skibobs Touristen auf den See. Das fehlende künstliche Licht macht den Blick auf die Nordlichter besonders beeindruckend.

 

Der See ist für die Samen heilig. Auf einer der über 3'300 Inseln, der Ukonsaari, wurde ihr oberste Gott Ukko gepriesen. Die Insel kann mit Booten von Inari aus besucht werden.

 

Funfact: Der finnische Nationalheld Väinämöinen ist die Hauptfigur des Epos «Kalevala». Der Sage nach, half er die Welt zu erschaffen. Die Überlieferung des Epos fand während Jahrhunderten durch Gesang statt.

 

In einer der Mythen wollte Väinämöinen eine der Töchter von Louhis, der nördlichen Herrin von Pohjola, heiraten. Sie machte zur Bedingung, dass er ein «Sampo» herstellte, ein wundersames Gerät, das Reichtum in Form von Gold, Salz und Getreide in unbegrenzter Menge dem Besitzer erzeugte.

 

Väinämöinen gelang es nicht und so gab sie den Auftrag an den Schmied Ilmarinen, der es fertig brachte und die Tochter schließlich zur Braut bekam. Die Braut aber starb und so entschied Ilmarinen, eine andere Tochter der Herrin Louhis zu heiraten. Als er am Hof ankam, sah er wie glücklich der Hofstaat dank des Sampos war. Das Aufeinanderprallen seiner eigenen Trauer und das Glück des Hofstaates machten ihn so wütend, dass er zu Väinämöinen ging und von seinem Unglück erzählte.

 

Väinämöinen rief seine Armee zusammen und brach auf, um den Sampo zu rauben. Dem Helden gelang es zwar, den Sampo zu rauben, in der darauf folgenden Schlacht wurde das wunderhafte Gerät zerstört und fiel in den Inarijärvi. Der Sage nach, wurde der Sampo später an die Küste gespült und für die Landwirtschaft genutzt.

 

Inari - das Herz Lapplands

Sehenswürdigkeiten Finnland: Die Türe der Blockhütte steht für Besucher offen. Im Innern wird gezeigt, wie die Samen früher lebten.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Das Freilichtmuseum von SIIDA zeigt das Leben der samischen Bevölkerung. Alle drei samischen Kulturgruppen wurden berücksichtigt.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Torfhütte im SIIDA-Freilichtmuseum. Torfhütten sind aus Holz gezimmert und mit Torf überzogen, um die Wäremisolation zu verbessern.

Inari ist das Herz des finnischen «Sápmi»-Gebietes, das sich über die Länder Norwegen, Schweden und Finnland bis nach Russland erstreckt. 

 

In Inari findest Du das «SIIDA»-Museum, das nationale Museum der finnischen Sámi. Es wurde 2024 durch den Europarat zum Europäischen Museum des Jahres gewählt. Das Museum zeichnet sich durch einen eindrücklichen Einblick in das Leben, die Kultur und die Spiritualität der Samen aus. 

 

Ebenfalls in Inari findet sich das «Sámediggi», das Parlament der finnischen Samen. Das Parlament wurde 1996 gegründet und besteht aus 21 Mitgliedern. Die Parlamentarier beraten Entscheide zur samischen Sprache, Kultur und setzen sich für die Interessen und den Status der Samen innerhalb Finnlands ein.

Pappila (Utsjoki) - die ehrwürdige Sámi-Siedlung

Sehenswürdigkeiten Finnland: Vier Blockhütten und eine Torfhütte der insgesamt 14 Hütten des heutigen Freilichtmuseums von Pappila. Die Hütten liegen am Ufer des Mantojärvi-Sees.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Insgesamt 14 Block- und Torfhütten bildeten den früheren Sitz der Kirchgemeinde. Die Hütten boten Schutz vor den harten Wetterbedingungen.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Die Blockhütten im Freilichtmuseum Pappila in der Nähe von Utsjoki wurden aus Materialien aus der Umgebung geschaffen. Die robuste Bauweise hat die über hundert Jahre alten Hütten kaum verwittern lassen.

Ein bezauberndes Fundstück ist Pappila, das zur Gemeinde Utsjoki gehört. Das malerische Freilichtmuseum war früher der Kirchenort von Utsjoki. Wenig verwunderlich, heißt Pappila zu deutsch Pfarrhaus. Die Kirchgemeinde von Utsjoki entschloss sich, die Kirche am Ufer des Mantojärvi-Sees zu errichten, damit die verstreut lebenden Gläubiger mit dem Boot anreisen konnten. Straßen gab es zu jener Zeit noch keine außerhalb der Orte.

 

Um den Besuchern Schutz vor den harten Wetterbedingungen zu bieten, wurden Hütten erbaut. Die Hütten wurden mit dem Material der Umgebung gebaut, aus Holz und Torf. 

 

Die Hütten wurden bis in die 1930er Jahre genutzt. Heute sind sie ein sehenswertes Freilichtmuseum, das dich in die damalige Zeit eintauchen lässt.

Nuorgam & Utsjoki - Finnlands nördlichster Ort

Sehenswürdigkeiten Finnland: Gleich hinter dem Markstein, der den nördlichsten Punkt Finnlands anzeigt, verläuft die Grenze zu Norwegen.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Der Markstein zeigt den nördlichsten Punkt Finnlands und der EU an.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Eine Holztreppe führt hinunter zum Teno-Fluss, einem der besten Fanggebiete für Lachse.

Nuorgam ist der nördlichste Ort Finnlands und der EU. Ein Markstein mit der Aufschrift erinnert an diese Einzigartigkeit. Gleich hinter dem Stein verläuft die Grenze zur norwegischen Finnmark, der nördlichsten Festlandregion Europas.

 

Nuorgam ist Teil der Gemeinde Utsjoki, der größten Gemeinde Finnlands. Utsjoki ist die einzige Gemeinde, in der die Mehrheit der Bewohner Sámi sind.

 

Tipp für Angler: Die beiden Dörfer Nuorgam und Utsjoki liegen am Teno-Fluss. In der samischen Sprache heißt er «Deatnu», der große Fluss. Er ist der größte naturbelassene Fluss Finnlands. Er ist bekannt für die Qualität und Größe der Lachse, die alljährlich zum Laichen hierher zurück schwimmen. Der größte Atlantiklachs wurde hier gefangen, 1929. Er wog unglaubliche 36 Kilogramm.

Zugabe: Kilpisjärvi - Dreiländereck Finnland, Norwegen und Schweden

Sehenswürdigkeiten Finnland: Der Kitsiputous-Wasserfall fällt über mehrere Stufen den Berg hinunter.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Auf dem Weg zum Dreiländereck liegt der Wasserfall «Kitsiputous», der höchste und zugleich schönste Wasserfall Finnlands.
Sehenswürdigkeiten Finnland: Ein Mutterrentier und ihr Junges springen flink über eine Bodenvertiefung.

Kilpisjärvi liegt in der Nähe des Dreiländerecks Finnland-Norwegen-Schweden. Wer mag, kann eine atemberaubende Wanderung dorthin unternehmen, durch märchenhafte Birkenwälder, entlang eines romantischen Wasserfalls und mit etwas Glück, siehst Du Rentiere, die hier frei leben.

 

Ist dir die mehrstündige Wanderung zu anstrengend, so kannst Du den größten Teil des Wegs von Kilpisjärvi aus mit einem Boot unternehmen. 

Skandinavien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & besten Reisetipps

Typische skandinavische Holzhütten am Ufer eines der Inseln im Schärengarten vor Stockholm.
Bezauberndes Schweden
Das norwegische Königsschloss auf einem Hügel in Oslo. Auf dem Schloss zeigt eine gehisste Flagge an, dass der König anwesend ist.
Überraschendes Norwegen
Eine dänische Fahne weht vor zwei Häuser im typisch skandinavischen Stil mit roten Holzwänden und weißen Rahmen.
Der Charme Dänemarks
Zwei Felsstücke am Ufer der Färöer Inseln.
Trenddestination Färöer Inseln

Über mich - Kontakt

Portraitfoto Stefan Schär, Autor des Reisblogs «mitREISEnd.ch»
Stefan Schär
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Mit dem RSS Feed bleibst Du immer auf dem Laufenden:

Symbolbild für RSS-Feed. Bitte auf das Bild klicken und vom RSS-Feed profitieren.

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste